Von accu-chek, die jetzt mit Eversense kooperieren, gibt es ein Interview eines Teilnehmers an der Pilotstudie. Darin werden einige grundlegende Eigenschaften beschrieben:
https://www.mein-buntes-leben.de/interview/lars-lueneberg-erfahrungen-mit-eversense-cgm-system
Als ich das erste Mal davon gelesen habe, dachte ich, der kleine implantierte Sensor wird wohl mit einer überdimensionalen Kanüle unter die Haut geschoben, wie der Chip bei meinem Hund. Aber nein, es ist tatsächlich schon beim Einsetzen Lokalanästhesie und ein Schnitt erforderlich. Beim Entfernen nach 3 Monaten natürlich nochmal. Folglich enstehen bleibende Narben (in dem Artikel mit dem Interview ist ein Foto davon).
In einem Diabetes-Blog werden noch weitere Nachteile genannt:
https://suesshappyfit.wordpress.com/2016/03/21/warum-mich-das-neue-cgm-system-eversense-nicht-neugierig-macht/
Der aufgeklebte Transmitter über dem Sensor unter der Haut ist derzeit noch ziemlich klobig und nicht wasserdicht. Er muss täglich abgenommen, aufgeladen und neu geklebt werden. Allerdings findet man in den Kommentaren unter dem Artikel auch positive Eindrücke von einer Nutzerin des Systems. Demnach ist der Transmitter in nur 5 Minuten voll geladen und es gab keine Probleme mit dem Pflasterkleber. Sie hat sich den zweiten Sensor an der selben Stelle einsetzen lassen (macht eigentlich auch Sinn, wenn man schon schneidet, um den ersten Sensor rauszuholen), sodass keine weitere Narbe entstand.
Außerdem wird es trotz der mittlerweile prinzipiellen Erstattungsfähigkeit wahrscheinlich nicht einfach, ein CGM-System bzw. das Eversense von der KK genehmigt zu bekommen. Voraussetzung ist nämlich, dass die Therapieziele mit bisherigen Mitteln nicht erreicht werden. Ein Nutzer des (wesentlich billigeren) Freestyle Libre mit (deshalb) gutem HBA1c wird Probleme haben, dies nachzuweisen. Man könnte jedoch alternativ mit verminderter Wahrnehmung von Hypoglykämien argumentieren. Hinweise zur Beantragung findet man hier:
http://www.diabetes-forum.de/produkte/details/2145987673
Insgesamt finde ich, das Eversense-System ist ein interessanter neuer Ansatz mit Vorteilen (z.B. Vibrationsalarm) aber auch Nachteilen, die jeder individuell beurteilen muss. Ich bin mit dem Freestyle so zufrieden, dass ich für mich (noch) keinen Wechselbedarf sehe. Eversense bietet aber Entwicklungspotential, werde es beobachten. Vielleicht wird der Transmitter verbessert und der Sensor irgendwann so klein, dass er doch mit der großen Kanüle eingesetzt werden kann.