Von: Ulrich Strasser
Ich verstehe die Welt nicht mehr! Bei all der vielen sportlichen Aktivitäten insbesondere 3-5 mal die Woche schwimmen und der Sensor bleibt angeblich fest. Das schafft sogar kein Sekundenkleber. Also...
View ArticleVon: oli-dann
Hallo Ulrich, auch ich habe für das Gerät eine passende Tasche vermisst. Ich habe dann bei uns im hiesigen Marktkauf eine XXL-Universal-Handytasche im Querformat für 7 oder 8 Euro gekauft. Diese passt...
View ArticleVon: Dr.A.W.Kemmann
Auch wenn ich weiss, dass ich Firmenreklame mache, ich bin beeindruckt. Typ I Diabetes seid 35 Jahren.
View ArticleVon: Martin Guth
Hallo, weiß jemand, ob man die Kosten für die Sensoren – wenn diese nicht von der Krankenkasse übernommen werden – bei der Einkommensteuer im Rahmen der Sonderausgaben geltend gemacht werden können?
View ArticleVon: Andrea
Hallo, Ich habe seit 13 Jahren Diabetes und messe recht häufig den BZ. Da ich nur an der rechten Hand messe (Gitarre!), wäre das System eine tolle Sache. Meine Frage ist auch, ob ich den Sensor am...
View ArticleVon: Farid
Hallo Andrea Zu deiner Frage betreffend Setzstellen. Unser Sohn trägt den Libre jetzt am oberen Rand des Po (unterhalb Gürtellinie). Die Werte sind top und fast identisch mit den Vergleichsmessungen...
View ArticleVon: Detlef
In der Tat, Farid, das ist die Lösung auch meines Problems mit den falschen Messwerten. Ich hatte den Sensor genau nach Anleitung gesetzt, aber wie eine Messung ergeben hat, habe ich am Oberarm wie...
View ArticleVon: Rainer
Hallo Ulrich, bin jetzt am Tag 10, mit schwimmen joggen etc. Der Kleber hält immer noch und die Werte scheinen verlässlich (ich kontrolliere inzwischen nur noch 1*pro Tag per Accu-Check). Eine Tasche...
View ArticleVon: Dr.A.W.Kemmann
Am zweiten Tag eine kleine Ernüchterung: im Sportstudio beim 4E-Gym80 elektronischen Trainingszirkel machte der Sensor schlapp-elektronische Unverträglichkeit? mit neuem Sensor wieder gute Funktion.
View ArticleVon: Ulrike
Lieber Dr. Kemmann, hm, ich hätte aktuell eine ganz andere Frage an Sie, wäre es für Sie in Ordnung, mit mir per E-Mail in Kontakt zu treten: thurm@idaa.de Wir überarbeiten gerade die Diabetes- und...
View ArticleVon: Werner
Habe auf der homepage bei Abbott gelesen, daß das System Freestyle Navigator System Kit 1995 Euro kosten soll. 6 Sensoren 389Euro. Dem entgegen steht das Freestylelibre für 169 Euro incl. 2 Sensoren....
View ArticleVon: Ulrike
Hallo Martin, ich weiß vonPatienten, die das erfolgreich mit CGM Sensoren tun, also spricht nichts dagegen, das auch für die Libre Sensoren zu tun denke ich. Viel Glück, lieben Gruß, Ulrike
View ArticleVon: Wolfdietrich Burde
Meine Erfahrungen mit freestale libre. Bin Schwachdiabetiker, 72 Jahre alt, 2000 mg Metformin täglich, nach dem Essen oft starke Anstiege des Blutzuckers. Habe das System seit 2 Tagen in Betrieb....
View ArticleVon: Motz
hallo, ich bin seit tagen auf der libre seite unterwegs und finde nicht die abofunktion…hat die jemand schon und kann mir den weg mal beschreiben?
View ArticleVon: oli-dann
Die Abofunktion gibt es noch nicht (Auskunft Abbott) und soll wohl Mitte Dezember nachgerüstet sein!
View ArticleVon: strehle klaus
Klaus,bin bei der Signal privat versichert.Wer hat Informationen wie die Versicherungen bei dem Kostenübernahme -Antrag reagieren.Grüsse
View ArticleVon: Dr.A.W.Kemmann
Central KV zahlt bis heute nicht. Änderung in Zukunft möglich. Nachfragen von Zeit zu Zeit
View ArticleVon: Uta
Hallo, ich lese begeistert über eure positiven Erfahrungen mit dem FreeStyle Libre und hätte auch gerne eines für meinen Sohn gekauft, der sehr viel Sport treibt. Leider ist es mir nicht gelungen, auch...
View ArticleVon: Bastian
Hallo, Ich schließe mich Uta an, hat jemand einen Tipp wo man das Starterpaket bestellen kann und nicht bis Anfang 2015 warten muss? LG Bastian
View ArticleVon: Tanja
ich wollte mal kurz Meldung machen. Meine private Krankenkasse hat die Kosten für das Starterparket übernommen. Ich habe dazu eine Verordnung, ein Attest und die Rechnung eingereicht sowie ein nettes...
View Article